1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Meilensteine der Einheit

2. Oktober 2011

In den Monaten vor der Wiedervereinigung stand keineswegs fest, dass es wieder einen gemeinsamen deutschen Staat geben würde – die Akteure mussten noch zahlreiche Hürden nehmen. Wir erinnern an die wichtigsten Etappen.

https://p.dw.com/p/NSja
Bundeskanzler Helmut Kohl (M) winkt bei einer Wahlkampfveranstaltung der konservativen "Allianz für Deutschland" auf dem Erfurter Domplatz der Menschenmenge zu, die unzählige Deutschlandfahnen schwenkt. (Archivfoto vom 20.02.1990: dpa)
ARCHIV - Bundeskanzler Helmut Kohl (M) winkt bei einer Wahlkampfveranstaltung der konservativen "Allianz für Deutschland" auf dem Erfurter Domplatz der Menschenmenge zu, die unzählige Deutschlandfahnen schwenkt (Archivfoto vom 20.02.1990). Bei seinem ersten Wahlkampfauftritt in der DDR jubelten Kohl rund 130.000 DDR-Bürger zu. Kohl unterstützte das aus der DDR-CDU, der neu gegründeten Gruppierung Demokratischer Aufbruch (DA) und Deutsche Soziale Union (DSU) bestehende Bündnis für die DDR-Volkskammerwahlen am 18. März 1990. Foto: Heinz Wieseler dpa/lbn (zu Serie Deutsche Einheit - dpa 4013 vom17.03.2010 ) +++(c) dpa - Bildfunk+++Bild: picture alliance/dpa

Mit dem Mauerfall stand keineswegs fest, dass Bundesrepublik und DDR wieder zu einem Staat verschmelzen würden. Bis zur Wiedervereinigung vergingen noch elf Monate, in denen zahlreiche Hürden überwunden werden mussten. Wir erinnern an die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Einheit.

Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen

Hintergrund und Reportagen

Weitere Beiträge anzeigen