1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Studiert das Nachtleben!"

Dеnnis Stutе 21. Februar 2015

Müssen 65-jährige Bauamtsleiter das Nachtleben ihrer Stadt kennen? Unbedingt, meint Stadtplaner Jakob F. Schmid im DW-Interview. Der Wissenschaftler erforscht die Nachtökonomie deutscher Großstädte.

https://p.dw.com/p/1EeZX
Club Berghain in Berlin
Bild: picture-alliance/schroewig

Deutsche Welle: Sie wollen das Nachtleben als Thema für die Stadtplanung etablieren. Warum?

Jakob F. Schmid: Das Nachtleben wird als oft Urbanitätsindikator wahrgenommen und jede Großstadt, die etwas auf sich hält, wirbt ja schließlich auch damit. Auf der anderen Seite werfen die Nutzungen der urbanen Nachtökonomie - also Clubs, Kneipen und Diskotheken - in vielen Städten auch spezifische Probleme auf, Stichwort: Lärmbelästigung. Diese Problemlagen sind oft räumlich verortbar - und damit eigentlich zwangsläufig ein Thema für die Stadtplanung. Davon abgesehen gibt das Nachtleben ja auch ganzen Straßenzügen oder Quartieren ihr Gepräge. Im deutschsprachigen Raum ist das jedoch kaum erforscht und es gibt lokal immer nur sehr problemzentrierte Diskurse mit oft sehr restriktivem Charakter. Anders als in Bereichen wie dem Einzelhandel wissen die Stadtplanung und die Kommunen relativ wenig über die Nutzungsstrukturen der Nachtökonomie. Mit unserem Forschungsprojekt "Stadtnachacht" wollen wir einen Aufschlag machen und darauf basierend Empfehlungen für die Stadtplanung und das Stadtmarketing formulieren.

Was wissen Sie schon jetzt über die Bedeutung der Nachtökonomie?

Jakob F. Schmid, Leiter des Forschungsprojekts "Stadtnachacht" der Universität Hamburg (Foto: stadtnachacht )
Jakob F. Schmid, Leiter des Forschungsprojekts "Stadtnachacht"Bild: stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie

Nach Vorrecherchen in zwölf deutschen Großstädten arbeiten wir gerade an drei vertiefenden Fallstudien. Die Bedeutung der Nachtökonomie hat man insbesondere in Berlin erkannt. Dort gibt es auch einen etablierten Diskurs zwischen Stadtpolitik, Wirtschaft und Lobbyverbänden. Die Akteure wissen sehr genau, warum Berlin so populär unter jungen Menschen ist, auch wenn es keine belastbaren Zahlen gibt. Eine Publikation von 2009 kolportierte, dass pro Wochenende rund 10.000 Besucher kämen, um auszugehen - also dezidiert nicht, um sich dem Sightseeing zu widmen, sondern um zu feiern. Hier in Hamburg haben wir mit St. Pauli ein tradiertes Vergnügungsviertel, das für den Tourismus sehr, sehr wichtig ist. Als Imagefaktor ist das Nachtleben seit jeher wichtig, man denke an Reiseführer, wo dem Ausgehen in Abgrenzung zum Essen und Trinken immer ein eigenes Kapitel gespendet wird.

Auch im Nachtleben spiegelt sich die polyzentrische Struktur Berlins wider (Grafik: stadtnachacht)
Nachtleben in Berlin in LichtzentrenBild: stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie

Sie haben das Nachtleben in zwölf Städten als Karten dargestellt. Was verraten uns die Darstellungen?

Es sind dort ganz banal Betriebe des Nachtlebens kartiert, die Datenbasis sind Empfehlungs-Plattformen im Internet. Wir wollten während der Vorrecherche ein Gesamtbild der untersuchten Städte bekommen. In Berlin zum Beispiel gibt es nicht den einen Hotspot wie in anderen Städten, sondern das Nachtleben verteilt sich auf verschiedene Schwerpunkte. In der typischen deutschen Großstadt konzentriert sich das Nachtleben oft in den Stadteilen, die sich an die Innenstadt angliedern, häufig am Rand von Verkehrstrassen, die die eigentliche Innenstadt umrunden. Hier gibt es annähernd gleiche Lagequalitäten wie in der City, bei deutlich niedrigerem Mietpreisniveau.

Traditioneller Schwerpunkt des Hamburger Nachtlebens ist der Stadtteil St. Pauli (Grafik: stadtnachacht)
Traditioneller Schwerpunkt des Hamburger Nachtlebens ist der Stadtteil St. PauliBild: stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie

Sie hatten Berlin als ein Beispiel genannt. Ist es als Partystadt nicht singulär?

In unserem Kontext ist Berlin natürlich sehr wichtig. Es ist aber in der Tat singulär, deswegen haben wir für die Fallstudien München, Köln und Mannheim ausgewählt, um uns an den Durchschnitt der deutschen Städte anzunähern. Gerade wenn es um Freiräume geht, ist Berlin einzigartig. Und Freiräume sind hier sowohl wörtlich zu verstehen als auch in Hinblick auf finanzielle Aspekte. Hier in Hamburg haben wir - wie in anderen Großstädten - das Problem, dass ein attraktives, insbesondere musikbezogenes Nachtleben sehr gewünscht ist, aber zunehmend die Räume wegfallen. Die Folge ist, dass nur noch Dinge möglich sind, die ausschließlich unter kommerziellen Gesichtspunkten funktionieren. Ein attraktives, inklusives Nachtleben zeichnet sich aber durch eine lebendige Szene aus, dadurch, dass neue Dinge möglich sind.

Die Clusterstruktur in München erinnert entfernt an eine Banane (Grafik: stadtnachacht)
Die Clusterstruktur in München bei NachtBild: stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie

Welchen Nutzen kann die Erforschung der Nacht bringen?

In Großbritannien gibt es schon seit Ende der achtziger Jahre einen Diskurs über die "Nighttime-Economy". Als die Suburbanisierungswelle Ende der 1980er Jahre ihren Höhepunkt erreichte und die Innenstädte nach Arbeitsschluss tot waren, verstanden englische Stadtplaner das als eine Möglichkeit, um attraktive Innenstädte zu entwickeln, die auch wieder ihre Funktion als räumliche und idielle Mitte der Stadtgesellschaft wahrnehmen. Zudem ist man sich in London schon lange der Bedeutung des Nachtlebens für den Tourismus bewusst. Ähnliche Diskurse gab es auch in Städten wie Paris oder Amsterdam.

Das Frankfurter Nachtleben ist Anziehungspunkt für rund 2,2 Millionen Einwohner des Ballungsraums Frankfurt/Rhein-Main (Grafik: stadtnachacht)
Das Frankfurter Nachtleben zieht mehr als zwei Millionen Menschen aus dem Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main anBild: stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie

Lässt sich das Nachtleben steuern?

Das ist natürlich eine Frage. Genauso könnte man fragen, ob man es sollte. Klar ist: der Stadtplanung - und im weiteren Sinne der Stadtentwicklungspolitik - kommt eine große Bedeutung bei der Verhinderung oder auch der Förderung des Nachtlebens zu. Auch wenn die Aktivität darin besteht, eben nicht aktiv zu werden. In vielen Städten haben sich aktuelle Schwerpunkte des Nachtlebens erwiesenermaßen erst durch die Abwesenheit von Stadtplanung entwickelt. Das Problem für Stadtplaner und Kommunen ist, dass man erst einmal Informationen und Themenzusammenhänge braucht, um solche Fragen zu beantworten. Doch es fehlt an ganz grundlegendem Wissen über die Zusammenhänge. Wir haben bereits über die fehlenden Zahlen gesprochen. Hinzu kommt, dass das Thema natürlich sehr komplex ist. So spielen beispielsweise auch Faktoren wie Gentrifizierungsprozesse vielerorts eine Rolle. Eine weitere Hürde ist, dass es natürlich ein schillerndes Thema ist: Wenn ich mit einem Studenten über das Nachtleben spreche, hat der etwas ganz anderes im Kopf als ein 65-jähriger Bauamtsleiter. In den Kommunen ist die Suche nach Ansprechpartnern schwierig - oft fühlt sich niemand zuständig oder sprechfähig. Das sollte man ändern. Stadtplanungsämter, studiert das Nachtleben! Im Ernst: Die Kommunen sollten mehr über diese Thematik wissen - und dafür wollen wir eine Grundlage schaffen.

Jakob F. Schmid ist freiberuflicher Stadtplaner im Bereich Städtebau und Stadtplanung. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter der HafenCity Universität Hamburg leitet er zusammen mit Thomas Krüger das von der Bundesregierung geförderte Projekt "Stadtnachacht - Management der Urbanen Nachtökonomie".