1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Trinkwasser Entwicklungsländer

18. August 2011

Über 800 Millionen Menschen haben kein sauberes Trinkwasser, viele sterben an den Folgen. Nun gibt es ein innovatives System zur autarken Wasseraufbereitung

https://p.dw.com/p/12ITK
Freude über sauberes Trinkwasser im Dorfgemeinschaftszentrum bei Porto Velho in Zentralbrasilien. Die Firma Autarcon wurde für ihr wartungsarmes einfaches Wasseraufbereitungssystem u.a. mit dem Intersolarpreis 2011 ausgezeichnet. Das System kann ohne Zusatzstoffe und ohne Stromanbindung Flusswasser mittels Elektrolyse entkeimen. Das elektrolytisch erzeugte Chlor schützt zudem dauerhaft vor Verkeimung. Dieses System wurden in Pakistan, Brasilien und Gamiba inzwischen aufgestellt. Copyright: Autarcon
Freude über Trinkwasser im Dorfgemeinschaftszentrum bei Porto Velho in ZentralbrasilienBild: autarcon

Verschmutztes Trinkwasser ist Ursache für zahlreiche Krankheiten wie Durchfall, Cholera, Typhus und Hepatitis. Nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks UNICEF sterben deshalb weltweit rund 5.000 Kinder pro Tag, das sind über 1,5 Millionen pro Jahr. Hier Abhilfe zu schaffen und ein System für die autarke Trinkwasseraufbereitung zu entwickeln, diese Aufgabe stellte sich vor gut 10 Jahren Forscher und Studenten vom Lehrstuhl für Rationelle Energienutzung an der Universität Kassel.

Herausgekommen ist nach jahrelanger Entwicklung eine innovative Anlage, die den Praxistest in Entwicklungsländern bestanden hat und nun von der Kasseler Firma Autarcon weltweit vertrieben wird. Auf der internationalen Solarmesse in München bekam die Firma für ihr Produkt, das sogenannte SuMeWa (Sun Meets Water) den diesjährigen Intersolar Award verliehen.

Diese Trinkwasseraufbereitungsanlage im brasilianischen Pentecoste war die Erste von Autoarcon und funktioniert seit 2003. Die Firma Autarcon wurde für ihr wartungsarmes einfaches Wasseraufbereitungssystem u.a. mit dem Intersolarpreis 2011 ausgezeichnet. Das System kann ohne Zusatzstoffe und ohne Stromanbindung Flusswasser mittels Elektrolyse entkeimen. Das elektrolytisch erzeugte Chlor schützt zudem dauerhaft vor Verkeimung. Dieses System wurden in Pakistan, Brasilien und Gamiba inzwischen aufgestellt. Copyright: Autarcon
Diese Anlage im brasilianischen Pentecoste ist der Protyp und funktioniert seit 2003Bild: autarcon

Einfache Anlagentechnik für den Massenmarkt

Ausgezeichnet wurde die Anlage auch, weil die Firma Autarcon nach Ansicht der internationalen Jury ein System entwickelt hat, das sich für den Massenmarkt eignet. Millionen Menschen in abgelegenen, strukturarmen Regionen könnten mit dieser Technik sauberes Trinkwasser bekommen.

Die energieautarke Wasseraufbereitungsanlage besteht aus einem Solarmodul, das die Pumpe mit Strom versorgt und Brunnen- oder Oberflächenwasser aus bis zu 70 Metern Tiefe fördert. Anschließend wird das Wasser gefiltert, und mit Hilfe von Elektrolyse wird Chlor aus dem im Wasser gelösten Salz gewonnen. Dieses Chlor desinfiziert das Wasser, auch langfristig.

Die Firma Autarcon wurde für ihr wartungsarmes einfaches Wasseraufbereitungssystem u.a. mit dem Intersolarpreis 2011 ausgezeichnet. Das System kann ohne Zusatzstoffe und ohne Stromanbindung Flusswasser mittels Elektrolyse entkeimen. Das elektrolytisch erzeugte Chlor schützt zudem dauerhaft vor Verkeimung. Dieses System wurden in Pakistan, Brasilien und Gamiba inzwischen aufgestellt. Copyright: Autarcon
Reinigung mit ZitronensaftBild: autarcon

Nach Angabe von Umweltingenieur Philipp Otter, Projektkoordinator bei Autarcon, ist dies auch der besondere Clou des Systems. Chemikalien, die sonst zugesetzt werden müssten, um das Wasser vor Neuverkeimung zu schützen, braucht dieses Trinkwassersystem nicht. Und auch die Wartung ist äußerst einfach. Zahnbürste und Zitronensaft reichen für die Reinigung von Filter und Elektrolysezelle aus, besonders ausgebildetes Fachpersonal ist für den Betrieb der Anlage nicht nötig.

Ideal für Entwicklungsländer

Bis zu 4.000 Liter sauberes Trinkwasser liefert SuMeWa pro Tag. Werden noch weitere Solarmodule angeschossen, ist sogar die Versorgung eines kleinen Dorfes mit sauberem Trinkwasser möglich. Installiert wurde die autarke Trinkwasseraufbereitung bisher in Brasilien, Pakistan und Gambia.

Geschäftsführer Alexander Goldmaier erklärt die Funktionsweise Snsumana Sillah. Sillah ist Repräsentant des Gesundheitsministeriums von der westafrikanischen Republik the Gambia. Die Firma Autarcon wurde für ihr wartungsarmes einfaches Wasseraufbereitungssystem u.a. mit dem Intersolarpreis 2011 ausgezeichnet. Das System kann ohne Zusatzstoffe und ohne Stromanbindung Flusswasser mittels Elektrolyse entkeimen. Das elektrolytisch erzeugte Chlor schützt zudem dauerhaft vor Verkeimung. Dieses System wurden in Pakistan, Brasilien und Gamiba inzwischen aufgestellt. Copyright: Autarcon
Repräsentant vom Ministerium für Gesundheit aus Gambia (Westafrika) informiert sichBild: Autarcon

Kostengünstiges, keimfreies Trinkwasser

10.000 bis 11.000 Euro kostet derzeit das Trinkwasseraufbereitungssystem, das vor allem aus gängigen Komponenten in deutscher Handarbeit zusammengebaut wird. Energiekosten fallen bei der Anlage nicht an, und in der Regel ist auch keine Wartung nötig. Die Hauptkosten sind Investitionskosten. Werden diese auf den Wasserpreis in den ersten 5 Jahren umgelegt, so kostet ein Liter Wasser umgerechnet unter 0,2 Eurocent. Und nach einer 5 jährigen Abschreibungsphase fließt das saubere Trinkwasser dann faktisch kostenfrei.

Vorteil gegenüber anderen Systemen

Informationsstand auf der Intersolar von der Firma Autarcon, Geschäftsführer Florian Benz erklärt. Die Firma entwickelte ein autarke Trinkwasseranlage die mit einem Solarmodul betrieben wird. Sie eignet sich gut für Entwicklungs- und Schwellenländer. Sie ist sehr einfach und innovativ und desinfiziert das Wasser mit einer eigenen Chlorproduktion; München Juni 2011; Foto: DW Gero Rueter
Auf der internationalen Solarmesse in München stößt die Anlage auf viel InteresseBild: DW

Die bisher existierenden Systeme zur Trinkwasseraufbereitung desinfizieren mit Filtern und UV-Licht, und mit Hilfe von Chlor als Chemikalienzusatz wird eine Wiederverkeimung des aufbereiteten Wassers verhindert. In vielen abgelegenen Gebieten der Welt wird Wasser bislang vor allem durch Abkochen desinfiziert. Keine dieser Methoden ist allerdings optimal. Entweder sind sie nicht sehr effektiv oder verursachen hohe Energie- und damit Betriebskosten. Dank langfristig niedrigem finanziellen Aufwand und der eigenen Chlorproduktion hat damit das SaMeWa gegenüber den bisherigen Systemen viele Vorteile und wird so zu einer Alternative.

Markt für Millionen

Autarcon Geschäftsführer Alexander Goldmaier sieht optimistisch in die Zukunft. Derzeit führt er Gespräche mit einem indischen Unternehmen, das den Vertrieb in dem südasiatischen Land übernehmen will. Angst davor, dass das Autarcon-System bald von anderen Unternehmen nachgebaut werde könnte, hat Goldmaier nicht. Zwar besteht das SuMeMa aus vielen gängigen Komponenten, wie Solarmodul, Pumpe, Filter und Katalysator, doch das von Autarcon entwickelte Modul zur Steuerung und Chlorkontrolle, ist bisher einmalig und wird derzeit patentiert.

Die Mitarbeiter der Firma Autarcon mit ihrer Anlage. (v l. Philipp Otter, Florian Benz, Alexander Goldmaier, Sabrina Tesche) Auf der Intersolar 201, der weltgrößten Solarmesse in München wurde die Autarcon GmbH aus Deutschland mit dem Intersolar Award ausgezeichnet. Die kleine Firma aus Kassel entwickelte eine zuverlässige Anlage zur Förderung, Filterung und Desinfektion von verunreinigtem Wasser. Die installierten Anlagen funktionieren seit Jahren störungsfrei, den Strom liefert ein Solarmodul. Aus Sicht der Jury wurde die Anlage prämiert, weil sie für die Massenproduktion geeignet ist und in Schwellen- und Entwicklungsländern helfen kann, die Trinkwasserversorgung von 800 Millionen Menschen zu verbessern. Quelle des Fotos: Autarcon GmbH
Die Mitarbeiter von Autarcon mit ihrer kompakten Anlage.Bild: Autarcon GmbH

Vorerst setzt das kleine 4-Personen-Unternehmen vor allem auf den Ausbau des weltweiten Vertriebs und die Produktion in größeren Stückzahlen, und mit einer Massenproduktion könnten auch die Anlagenpreise erheblich sinken. Als Kunden hat Goldmaier neben Nichtregierungsorganisationen und touristischen Unternehmen in abgelegenen Gebieten, tausende von kleinen Dörfern ohne sauberes Trinkwasser im Blick und damit mehrere 100 Millionen Menschen. Würden sie mit sauberem Trinkwasser versorgt, könnten viele Menschenleben gerettet werden und nicht nur für Autarcon hätte sich ein großer Traum erfüllt.

Autor: Gero Rueter
Redaktion: Gudrun Heise