1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Taliban schränken Frauenrechte nochmals ein

24. Dezember 2022

Die radikal-islamischen Taliban in Afghanistan engen die Rechte von Frauen immer weiter ein. Auch für Hilfsorganisationen im Land dürfen sie jetzt nicht mehr arbeiten. In der Stadt Herat gab es Proteste.

https://p.dw.com/p/4LP2H
Frauen in Afghanistan versammeln sich
Frauen in Afghanistan protestieren gegen Bildungsverbote (Archivbild)Bild: AP/dpa/picture alliance

Das Arbeitsverbot gelte für alle in- und ausländische Nichtregierungsorganisationen, erklärte das Wirtschaftsministerium in Kabul. Die weiblichen Angestellten dürften bis auf weiteres nicht arbeiten, weil sich einige von ihnen nicht an die Auslegung der islamischen Kleiderordnung für Frauen gehalten hätten, sagte ein Sprecher. Ob die Anordnung auch für Organisationen der Vereinten Nationen gilt, die in Afghanistan stark vertreten sind, blieb zunächst offen.

Erst vor wenigen Tagen hatten die Taliban mit sofortiger Wirkung die Studentinnen des Landes von den privaten und öffentlichen Universitäten ausgeschlossen. 

Frauen protestieren in Herat 

In der westafghanischen Stadt Herat haben Dutzende Frauen gegen ihre Verbannung von den Universitäten des Landes protestiert. Mit Parolen wie "Bildung ist unser Recht" seien sie in Kleingruppen auf die Straße gegangen, sagte eine Demonstrantin der Deutschen Presse-Agentur. 

Afghanistan Kabul | Proteste gegen Bildungsverbote für Frauen
Frauen protestieren in Kabul - Taliban erhöhen Militärpräsenz (Archivbild vom 22.12.2022)Bild: Getty Images

Die Frauen versammelten sich demnach vor dem Büro des Provinzgouverneurs. Die Taliban hätten die Proteste dann mit Wasserwerfern und Schlagstöcken aufgelöst, hieß es weiter. Videos in den sozialen Netzwerken zeigten ein Feuerwehrauto, das die Demonstrantinnen mit einer Flüssigkeit besprühte. 

Berichte: Eine Frau aus Kabul wird vermisst

In der Hauptstadt Kabul zeigten die Taliban erhöhte Militärpräsenz. Auch dort hatten am Donnerstag Dutzende Frauen gegen das kürzlich verhängte Universitätsverbot demonstriert. Berichten zufolge wird seitdem mindestens eine der Frauen vermisst.

Die Islamisten sind in Afghanistan seit August 2021 wieder an der Macht. Ihre Regierung wird international nicht anerkannt und ist mit Sanktionen belegt.

nob/haz (rtr, dpa)