1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Burundi - Wunde im Kontinent

Reinhold Meyer 18. August 2004

Nach dem Massaker in einem Flüchtlingslager in Burundi: Frieden scheint in Uganda, Ruanda und dem Osten Kongos fast unmöglich. Ein Blick in die Geschichte.

https://p.dw.com/p/5SQi
So lange Machthaber ethnische Konflikte schüren, bleibt es in Afrika beim FlächenbrandBild: AP

Die historischen Ursachen für den Konflikt in der Region der großen Seen sind auf den ersten Blich kaum wahrnehmbar: Jahrzehntelang wurde die Bevölkerung zu politischen Zwecken ethnisiert. Diese Instrumentalisierung vermeintlicher Unterschiede führte in Ruanda zum Völkermord, griff später auf Burundi über und droht auch, das heikle Nebeneinander verschiedener Volksgruppen im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu zerstören.

Die alten Schatten der Geschichte haben Ruanda und Burundi schon seit der Unabhängigkeit bedroht. Seit mehr als 30 Jahren rangen in beiden Ländern die Tutsi und Hutu - erstere beherrschten die Machtpositionen in Burundi, letztere in Ruanda - um machtpolitischen Einfluss sowie die Kontrolle von Armee, Öffentlichem Dienst, Handel und Erziehungswesen. Wie ein roter Faden haben sich diese Auseinandersetzungen seitdem zerstörerisch durch die Geschicke beider Länder gezogen, ließen sie zu vermeintlichen Mustern ethnischer Konflikte werden.

Zwietracht säen: Altes Herrscherinstrument

JAHRESRÜCKBLICK 2003 JUNI KONGO
Kämpfer im Osten der Demokratischen Republik KongoBild: AP

Nun haben Demagogie, tiefsitzendes Misstrauen, Rachegefühle und machtpolitische Schachzüge vordergründig zu ethnischen Auseinandersetzungen geführt, wo es in Wirklichkeit um Positionskämpfe in einem neu zu gestaltenden politischen und wirtschaftlichen Umfeld geht.

Der ruandisch-burundische Flächenbrand macht auch den Osten Kongos so explosiv - das aber weniger durch die politischen Forderungen der Akteure, sondern durch den ethnischen Hintergrund eben jener Forderungen. So
gibt man vor, aus Ruanda nach Kongo eingewanderte Tutsis zu verfolgen. In Wirklichkeit geht es den Rebellen und Ruanda jedoch darum, ihre bislang unbestrittene Macht und ihren Ressourcenbesitz zu behalten. So geht eine regionale Tragödie weiter, bei der es schwer fällt, Ursache und Wirkung, Täter und Opfer, Schuld und Unschuld auseinander zu halten.

Die Spirale von Hass und Rachsucht in der Region kommt aber auch deshalb nicht zum Halt, weil die internationale Gemeinschaft wegschaute, die tatsächliche Lage
unterschätzte und einzelne Staaten eigene Interessen
verfolgten. Der Versuch der betroffenen Länder wiederum, aus eigener Kraft die Krisen zu lösen, scheiterte immer wieder an egoistischen Ansprüchen von Extremisten. Sie brachten bisher die Ansätze zum innerpolitischen und regionalen Ausgleich zu Fall.

Die UN dürfen müssen aktiv werden

Treffen der Afrikanischen Union in Durban
Treffen der Afrikanischen Union: Konfliktparteien müssen sich gegen einzelne Kriegsherren durchsetzenBild: AP

In Ruanda kann von Frieden nicht die Rede sein, solange ein Teil der Bevölkerung aus Furcht vor Repressalien außerhalb des Landes bleibt. Diese geschichtliche Lehre sollte man aus dem Rückkehrerkrieg der Tutsi-Flüchtlinge ziehen. In Burundi kann kein Frieden herrschen, solange eine politische Minderheit die Armee fest im Griff hat und jede politische Vereinbarung sowie jeglichen demokratischen Fortschritt unterlaufen kann.

Im Kongo kann der Frieden nur eine Zukunft haben, wenn er im Osten des Landes beginnt. Die Flüchtlingsströme in der Vergangenheit haben politisch, wirtschaftlich und ökologisch die gesamte Region destabilisiert. Solange Scharfmacher auf allen Seiten die Flüchtlingslager als Agitationsfeld für Racheträume missbrauchen und Friedensansätze wie jetzt durch das Massaker in Burundi zu unterlaufen versuchen, besteht die Gefahr eines neuerlichen Flächenbrandes.

Mörderische Logik

Ein Ende der mörderischen Logik wird es nur geben, wenn die afrikanischen Konfliktparteien Friedenswillen signalisieren. Außerdem müssen die ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen ihre Interessenlage in der Region abklären und Vereinbarungen zum Abbau von Waffenlieferungen sowie zur Aufrechterhaltung der Ordnung schaffen. Der Frieden in der Region bleibt ein Prozess für Geduldige.